Ernst Degner

deutscher Motorradrennfahrer; 1962 erster Weltmeister in der neu geschaffenen 50-ccm-Klasse; 1961 Vizeweltmeister in der 125-ccm-Kategorie

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1962

Vize-Weltmeister 1961

* 22. September 1931 Oberschlesien

† 11. September 1983 Santa Cruz/Teneriffa

Internationales Sportarchiv 47/1983 vom 14. November 1983

Anfang September 1983 starb Ernst Degner, 1962 erster Motorrad-Weltmeister in der neu geschaffenen 50-ccm-Kategorie. Degner lag tot auf dem Sofa seines Hauses in Santa Cruz auf Teneriffa, als er von seinem Sohn aufgefunden wurde. Über die Todesursache wurde nichts Näheres bekanntgegeben, allerdings soll der aus der DDR stammende Fahrer eines natürlichen Todes gestorben sein.

Degner war 1966 vom aktiven Sport zurückgetreten. Danach war er als technischer Mitarbeiter bei der deutschen Vertretung der Firma Suzuki tätig.

Laufbahn

Ernst Degner begann seine Rennsportkarriere in der DDR. 1959 fuhr er in Thüringen seine ersten größeren Rennen. Schon 1959 belegte er auf MZ den dritten Platz in der Weltmeisterschaft der 125-ccm-Kategorie. 1961 stand er in dieser Klasse sogar vor dem Titelgewinn, als er fünf Wochen nach dem Bau der Berliner Mauer in die Bundesrepublik flüchtete. Er nutzte einen Start in Schweden, um sich am 17. September 1961 in den Westen abzusetzen. Ein Veto des DDR-Verbandes verhinderte weitere Starts 1961, so daß Degner am Ende doch nur Vize-Weltmeister werden konnte.

1962 ...